BAUINDUSTRIE zur Konjunktur 2020: Die Bauwirtschaft erweist sich als Stütze der Gesamtwirtschaft.

Hauptverband Deutsche Bauindustrie e.V.

„Es sind aber nicht alle Bausparten 2020 gleichermaßen gut durch die Krise gekommen. Insbesondere der Wirtschaftsbau war schon im vergangenen Jahr von der Investitionsbremse der Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und der gebeutelten Dienstleistungsbranche betroffen: Die Bauinvestitionen gingen im Wirtschaftsbau preisbereinigt um 0,7 % zurück. Wir befürchten, dass sich dieser Rückgang auch 2021 fortsetzen wird“, sagt Lorenz.

Im vergangenen Jahr sei der Rückgang im Wirtschaftsbau noch durch die Ausweitung der öffentlichen Investitionen ausgeglichen worden. Die Kompensation der Gewerbesteuerausfälle bei den Gemeinden durch Bund und Länder habe mit dazu beigetragen, dass die Öffentlichen Bauinvestitionen 2020 real um 3,3 % gestiegen seien. „Wir hoffen, dass Bund und Länder auch im laufenden Jahr den Gemeinden unter die Arme greifen werden“, appelliert Lorenz. „Ansonsten könnten die negativen Finanzierungssalden der kommunalen Gesamthaushalte zu einem Investitionsstopp führen.“ Beim Wohnungsbau ist Lorenz für 2021 aber optimistisch, dass sich der Anstieg der Bauinvestitionen 2020 (real: +2,1 %) – aufgrund der nach wie vor hohen Nachfrage nach Wohnraum – fortsetzen wird.

Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen Bundesamtes.

Auch im Internet abrufbar: bauindustrie.de

Kontakt

Inga Stein-Barthelmes, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229, inga.steinbarthelmes(at)bauindustrie.de, www.bauindustrie.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

WÖHRLE UND OSKAR RÜEGG GEHEN GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

WÖHRLE UND OSKAR RÜEGG GEHEN GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

Die Wöhrle Gruppe mit Sitz in Wildberg hat zum 1.Dezember 2023 vollständig die Oskar Rüegg Holding AG mit Sitz in Jona (Schweiz) sowie deren Tochtergesellschaften (Schweiz / Bulgarien / Mexiko)…

GEMA - Warum eine fehlende Musik auf dem Weihnachtsmarkt für Eventveranstalter bedeutsam ist?

GEMA - Warum eine fehlende Musik auf dem Weihnachtsmarkt für Eventveranstalter bedeutsam ist?

Wundert ihr euch, warum auf manchen Weihnachtsmärkten der Duft von Lebkuchen ohne musikalische Untermalung bleibt? Dieses Phänomen hat einen direkten Bezug zu einer wichtigen Überlegung bei der Veranstaltungsplanung: der GEMA-Lizenz.…

Aufgerüstet: So schützen sich Unternehmen heute vor Daten- und Ideen-Diebstahl

Aufgerüstet: So schützen sich Unternehmen heute vor Daten- und Ideen-Diebstahl

In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt sind Daten und innovative Ideen das neue Gold. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, sich vor Diebstahl und unerlaubter Nutzung zu schützen. Die Risiken reichen…

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP