BAUINDUSTRIE zum Europäischen Grüne Deal und dem Legislativpaket „Fit für 55“

Hauptverband Deutsche Bauindustrie e.V.

Die BAUINDUSTRIE beschäftigt sich mit einer Reihe der vorgesehenen Gesetzgebungsvorschläge intensiv, da sie starke Auswirkungen auf die Bauwirtschaft haben können. Daher sind im folgenden wichtige Initiativen aus Sicht der BAUINDUSTRIE und die geplanten Änderungen dargestellt.

• Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden: Nach aktuellem Kenntnisstand wird die Kommission vorschlagen, bei der Revision der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie schrittweise verbindlicher Mindeststandards für die Energieeffizienz bestehender Gebäude einzuführen. Es soll außerdem eine stärkere Verpflichtung zur Nutzung von Energieausweisen eingeführt werden. Zudem denkt die EU-Kommission darüber nach, Mindestnormen für Energieeffizienz zu schaffen und die Anforderungen an Energieaudits auf größere und komplexere Nichtwohngebäude auszuweiten.

• Energieeffizienz-Richtlinie: Die Kommission prüft die Notwendigkeit, die Renovierungsverpflichtung auf Gebäude auf alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung auszuweiten und prozentual zu erhöhen. Hier besteht das Potential, den öffentlichen Sektor zur verstärkten Renovierungstätigkeiten zu verpflichten und so die Energieeffizienz des Gebäudebestandes der öffentlichen Hand zu erhöhen.

• Erneuerbare-Energie-Richtlinie: In diesem Rechtsakt sieht die EU-Kommission die Einführung einer Anforderung zur Verwendung von Mindestmengen an erneuerbaren Energien in Gebäuden vor. Ferner sollen die Kapazitäten der öffentlichen Behörden zur Vorbereitung, Finanzierung und Umsetzung einer umfassenden Wärme- und Kälteplanung in Koordination mit Renovierungsprojekten gestärkt werden.

• Überarbeitung des EU-Emissionshandelssystems: Die Kommission arbeitet an Möglichkeiten und Ideen, um die gebäudebezogenen Emissionen in den europäischen Emissionshandel einzubeziehen

Diese Auswahl an Legislativvorschlägen im „Fit für 55“-Paket wird die BAUINDUSTRIE auf Brüsseler Ebene besonders intensiv begleiten.

Mehr Informationen dazu erhalten Sie in der Veröffentlichung "Der Europäische Grüne Deal und das Legislativpaket 'Fit für 55'"aus der BAUINDUSTRIE-Reihe "...auf den Punkt gebracht".

Kontakt

Inga Stein-Barthelmes, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Kurfürstenstraße 129, 10785 Berlin
Telefon 030 21286-229, inga.steinbarthelmes(at)bauindustrie.de, www.bauindustrie.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Höhere Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit von Anfang an dank Onboarding Box

Höhere Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit von Anfang an dank Onboarding Box

Wollen Sie, dass Ihre neuen Mitarbeiter von Anfang an von Ihrem Unternehmen begeistert sind? Möchten Sie von Beginn an als attraktiver Arbeitgeber im Rennen um die begehrtesten Fachkräfte erscheinen? Dann…

Welche Rolle der Verpflegungsmehraufwand in der Wirtschaft spielt

Welche Rolle der Verpflegungsmehraufwand in der Wirtschaft spielt

Im Laufe der Zeit hat sich die moderne Arbeitswelt stark verändert. Es gibt eine größere Anzahl an flexiblen Arbeitszeitmodellen, immer mehr Tätigkeiten lassen sich digital über das Internet durchführen und…

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

Weniger CO2 mehr Innovation: GIWA & Green Code setzen Maßstäbe im Bauwesen

In Zeiten globaler Ressourcenknappheit – insbesondere beim Sand für die Betonproduktion – und ansteigenden Energiekosten ist die Baubranche mehr denn je gefordert, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln. GIWA und…

Aktuellste Interviews

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Interview mit Henning Vogler, Geschäftsführer der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG

Immer innovativ; immer mit und für den Kunden

Digitale Produktionsplattformen, die die Produktivität erhöhen und Fehler reduzieren, sind Markenzeichen der Armbruster Engineering GmbH & Co. KG aus Bremen. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich mit den wegweisenden Lösungen eine…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

TOP