Alter Chemiestandort in Hannover wird wieder baureif

Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Chemiefabrik Kertess mit ihren zwei Standorten in Hannover gibt es seit über drei Jahrzehnten nicht mehr. Seit dem Konkurs der Firma liegt die rund fünf Hektar große Fläche an der Anderter Straße in Misburg brach. Wegen der Belastung durch Altlasten sah die Stadt Hannover als bisheriger Eigentümer keine Entwicklungsperspektive – bis jetzt. Denn die Hagedorn Unternehmensgruppe hat den Standort übernommen, um ihn wieder zum Leben zu erwecken. „Wir machen den Standort wieder baureif und nutzen dafür die gesamte Kompetenz unserer Prozesskette, damit ein neuer Gewerbepark entstehen kann“, sagt Axel Köster, Bereichsleiter und Prokurist bei der Hagedorn Revital GmbH.

Die Expertise der Gütersloher Unternehmensgruppe reicht von Abbruch und Altlastensanierung über Entsorgung und Stoffstrom-Management bis zur Revitalisierung und Entwicklung neuer Nutzungskonzepte. Dabei tritt der inhabergeführte Betrieb selbst als Erstinvestor auf und erwirbt das Grundstück so, wie es ist.

Besondere Kampfmittelsituation

Begonnen wird Anfang des kommenden Jahres mit dem vollständigen Rückbau noch bestehender Gebäude. An dem Hannoveraner Standort befinden sich noch Schadstoffe im Untergrund, deshalb müssen nach dem Abbruch die Flächen sorgfältig saniert werden. Dafür erarbeiten die Experten von Hagedorn vor der Umsetzung ein entsprechendes Sanierungskonzept und beziehen die zuständigen Behörden mit ein. Eine weitere Besonderheit auf dem einstigen Chemiefabrik-Gelände ist die Kampfmittelsituation. „Auf der gesamten Fläche besteht an circa 100 Punkten ein Kampfmittelverdacht“, erklärt Bereichsleiter Köster. Deshalb sind die Altlastensanierung sowie die Kampfmittelrecherche mitsamt der intensiven behördlichen Abstimmung ein wichtiger Teil des Rückbauprojektes. Wesentlich ist auch das Bodenmanagement, damit das gesamte Gelände ein einheitliches Höhenniveau bekommt – das ist für die weitere Nutzung von immenser Bedeutung.

In etwa eineinhalb Jahren sollen die Arbeiten abgeschlossen und die Industriebrache für die Nachnutzung vorbereitet sein. So kann an dem Standort ab 2022 ein neuer Gewerbepark entstehen. Durch die Nähe zur Autobahn A7 eignet sich die Liegenschaft im Hannoveraner Stadtbezirk Misburg-Anderten optimal für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben.

Grundstück verliert mit Neunutzung alten Ruf

Für die Stadt Hannover führt die Übernahme durch Hagedorn zu einer wichtigen Wende. Nun werden alte Erinnerungen durch Neues überdeckt und das Grundstück verliert mit dem Nutzungskonzept von Hagedorn seinen alten Ruf. „Wir freuen uns, dass wir mit der Firma Hagedorn eine überaus leistungsfähige Käuferin gefunden haben, die eine Revitalisierung und ganzheitliche Entwicklung der Gewerbefläche aus dem eigenen Leistungsportfolio vornehmen kann. Unsere strategischen Ziele der Innen- vor Außenentwicklung von Gewerbeflächen wie auch der kontinuierlichen Beseitigung von Umweltschäden werden durch diese Projektentwicklung nachhaltig verfolgt und machen ein stark belastetes Grundstück wieder nutzbar. Bei anhaltender Gewerbeflächenknappheit im Stadtgebiet ist dieses Projekt ein echter Gewinn“, sagt Sabine Tegtmeyer-Dette, Erste Stadträtin sowie Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt Hannover.

Mit der Revitalisierung dieser ausgedienten Bestandsfläche, einem sogenannten „Brownfield“, vermeidet die Hagedorn Unternehmensgruppe eine zusätzliche Flächenversiegelung. „Damit handeln wir ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und schaffen einen Mehrwert für die Region“, sagt Rick Mädel, Geschäftsführer der Hagedorn Revital GmbH und Prokurist der Thomas Hagedorn Holding GmbH.

Über die Hagedorn Unternehmensgruppe

Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist Deutschlands leistungsstärkster Rundum-Dienstleister in den Bereichen Abbruch, Entsorgung, Tiefbau und Flächenrevitalisierung. Die Prozesskette der Gruppe umfasst zudem die Sanierung von Altlasten, Recycling und das Stoffstrommanagement, die Erstellung von industriellen Außenanlagen sowie die Entwicklung neuer Nutzungskonzepte. Das Familienunternehmen mit Barbara und Thomas Hagedorn an der Spitze, erzielte im Geschäftsjahr 2019 eine Gesamtleistung von 215 Millionen Euro. Damit gehört der im Jahr 1997 von Thomas Hagedorn gegründete Betrieb mit seinen knapp 650 Mitarbeitern zu den Top 5 der größten und erfolgreichsten Abbruchunternehmen der Welt. Neben dem Hauptsitz in Gütersloh ist Hagedorn heute mit zusätzlichen Standorten in Berlin, Hannover, Köln und Ulm deutschlandweit aktiv.

Ansprechpartnerin: Judith Roderfeld
Telefon: +49 5241 50051 2748
E-Mail: roderfeld(at)ug-hagedorn.de

redaktion@ug-hagedorn.de
Werner-von-Siemens-Str. 18
33334 Gütersloh
www.unternehmensgruppe-hagedorn.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

WÖHRLE UND OSKAR RÜEGG GEHEN GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

WÖHRLE UND OSKAR RÜEGG GEHEN GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

Die Wöhrle Gruppe mit Sitz in Wildberg hat zum 1.Dezember 2023 vollständig die Oskar Rüegg Holding AG mit Sitz in Jona (Schweiz) sowie deren Tochtergesellschaften (Schweiz / Bulgarien / Mexiko)…

GEMA - Warum eine fehlende Musik auf dem Weihnachtsmarkt für Eventveranstalter bedeutsam ist?

GEMA - Warum eine fehlende Musik auf dem Weihnachtsmarkt für Eventveranstalter bedeutsam ist?

Wundert ihr euch, warum auf manchen Weihnachtsmärkten der Duft von Lebkuchen ohne musikalische Untermalung bleibt? Dieses Phänomen hat einen direkten Bezug zu einer wichtigen Überlegung bei der Veranstaltungsplanung: der GEMA-Lizenz.…

Aufgerüstet: So schützen sich Unternehmen heute vor Daten- und Ideen-Diebstahl

Aufgerüstet: So schützen sich Unternehmen heute vor Daten- und Ideen-Diebstahl

In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt sind Daten und innovative Ideen das neue Gold. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, sich vor Diebstahl und unerlaubter Nutzung zu schützen. Die Risiken reichen…

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP